Um für mehr Sauberkeit in der Innenstadt und am Rheinufer zu sorgen, unternimmt die Stadt Mainz auch in diesem Jahr einige Maßnahmen, die die zunehmende Vermüllung stoppen sollen. Unter anderem sollen noch weitere „Hochstapler“ für Pizzakartons installiert werden. Das gibt die Verwaltu
Phase 1 vom 15. August. bis 18. September Phase 2 vom 26. September bis 27. Oktober Die Linien verkehren in beiden Phasen wie folgt: U12 Ruhleben <> Gleisdreieck <> Warschauer Straße U2 Gleisdreieck <> Pankow U3 Krumme Lanke <> Warschauer Straße Fahrgäste,
Erste Händlerinnen und Händler ziehen im September in das neue Rathauscenter um / Wiedereröffnung 2024 mit Kino und Hotel
Blick über den Monheimer Busbahnhof auf das künftige neue Monheimer Tor. Mittig über dem Eingang und rechts davon, im zweiten und dritten Stock, ist das hell
Am Westerntor in Paderborn hat sich am Abend ein tödlicher Unfall ereignet. Ein Fußgänger wurde beim Überqueren der Ampelkreuzung von einem Auto erfasst.
Die Ermittlungen der Polizei zum Unfallhergang laufen. Der 49-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde ins Kranke
Der BVB holt einen 0:2-Rückstand in letzter Minute auf und bewahrt einen Punkt im eigenen Stadion. Den Klassiker gegen den FC Bayern und alle Reaktionen und Stimmen könnt Ihr hier nochmal im Liveticker nachverfolgen.
A. Meyer - Süle, Hummels (Wolf 46.), N. Schlotterbeck, Guerreiro - C
Die Just Walk Out-Technologie von Amazon ist nicht das einzige Spiel in der Stadt, wenn es um reibungslose Checkout-Technologie geht.Das in Israel ansässige Computer-Vision-Unternehmen Trigo gewinnt in Europa durch eine Partnerschaft mit Netto Marken-Discount bei seinem ersten kassenlosen Hybrid
Home Ausbildung Ausbildung Feststellen einer Position, Distanz oder eines Füllstands
Um festzustellen, ob
Quelle: Wilhelmshavener Zeitung Michael Halama
Auf Druck Chinas fordert Apple seine taiwanischen Zulieferer auf, „Made in Taiwan“ nicht länger als Herkunftsbezeichnung auf die eigenen Produkte zu drucken. Dahinter steckt ein Problem, dass die Weltwirtschaft gefährdet. Denn die hängt am Tropf der Taiwaner.
Im Herbst steht der P
45 Prozent des globalen Angebots an Industrie-Robotern stammt aus Nippon. Die Einfuhren lagen 2020 bei lediglich zwei Prozent der japanischen Installation.
Die japanischen Roboterhersteller steigerten ihre Produktionskapazitäten in den letzten Jahren erheblich: Die Exportquote stieg auf